AoH-Mini-Checklist - zur Vorbereitung von Meetings
Vor dem Treffen
Grundsätzliche Fragen
(Ziel: Klarheit schaffen über den Rahmen des Treffens)
Wer kümmert sich darum, die Besprechung vorzubereiten? Wer fühlt sich verantwortlich dafür?
Wo und in welchem Rahmen soll die Besprechung stattfinden? (reales Treffen, Telefonkonferenz, ...)
Wann ist ein guter Zeitpunkt für die Besprechung?
Wen wollen wir dabeihaben und wie sorgen wir dafür, dass diese Personen wirklich dabei sein können? (z.B. Doodle, Terminsuche, persönliche Einladung…)
Verfügen wir über die optimale Vielfalt an teilnehmenden Personen?
Von den vorbereitenden Personen zu klären:
(Ziel: das eigentliche Treffen/Prozess vorbereiten)
Worin besteht der Sinn & Zweck (purpose) der Veranstaltung? Warum treffen wir uns? Was genau soll erreicht werden? Und: Wie hängt er mit dem größeren Sinn & Zweck (unserer Gruppe, unserer Organisation) zusammen?
Ist der purpose in Form einer guten, kraftvollen Frage formuliert? Was sind die brennenden Fragen?
Welcher Bedarf (need) - was hat zum purpose geführt?
Besteht ein gemeinsames Verständnis darüber, was der purpose ist, oder muss das erst noch geklärt werden?
Rollenaufteilung
Wer ist einberufende Instanz (caller)?
Wer übernimmt die Einführung (framing: Sinn & Zweck/purpose, Bedarf/need, Dauer und Ende des Meetings, Ablauf/flow)?
Wer übernimmt Check-in und Check-out?
Wer kümmert sich um die Ernte (harvest) der Besprechung? Was und für wen wollen wir ernten? Herz & Hirn ernten!
Wer achtet auf die Zeit?
Wer kann einzelne Teile moderieren (falls nötig)?
Welches Redesymbol wollen wir verwenden?
Was für Material brauchen wir?
Wie ist der Ablauf des Treffens geplant?
Sich selbst als Gastgeber/Gastgeberin/Host vorbereiten („over prepared and under structured“)
Beim Treffen
Einstieg/Eröffnung
(Ziel: eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre herstellen, Überblick geben, Akzeptanz)
Den Kontext klären
Den kurz- und langfristigen Sinn erklären
Rahmen abstecken: Wo liegen die Grenzen?
Check-In: physisch, mental, emotional – damit alle Stimmen gehört werden und alle präsent sind
Erwartungen austauschen, Hoffnungen bezüglich des Ergebnisses
Ablauf erläutern bzw. eine gemeinsame Agenda entwerfen
2. Das Treffen/Der Prozess selbst
Inhalt klären (Was?)
Prozess/Methode (Wie?)
In Bezug auf die Zielgruppe und das gewünschte Ergebnis
3. Abschluss
(Ziel: Zusammenfassen, Schlussfolgerungen, nächste Schritte, Abschluss)
Rückblick auf Ergebnisse, Erkenntnisse, Einsichten, Entscheidungen, Beschlüsse
Schlussfolgerungen zusammenfassen
Übereinstimmungen/Vereinbarungen festhalten
Persönlicher Check-Out
Nach dem Treffen
(Ziel: Rückblick, Lernen, Verankern, Festhalten)
Rückblick über Erfahrungen und Ergebnisse
Evaluation
Gelernte Lektionen
Verankerung des Treffens/Prozesses
Abschluss bzw. Fortsetzung
TYPEN VON TREFFEN | FORMALE STRUKTUR | OFFENE STRUKTUR |
---|---|---|
KREATIV | geleitetes /kontrolliertes Planungs-Treffen | Generieren von Ideen, Brainstorming, Entwicklungstreffen |
LERNEND | Bildung, Wissenstransfer, Information | Interaktiver Prozess, Wissens- und Erfahrungsaustausch |
ERGEBNISORIENTIERT | Entscheidungen finden bzw. treffen | Beirat etc. |
Tabelle übersetzt nach InterChange’s online ressource: http://www.interchange.dk/resources/checklistfordesign/